Charlottenburger Tor, Straße des 17. Juni
Groß-Berlin wurde 1920 aus acht Großstädten, 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirken zusammengeschlossen. Charlottenburg war von diesen die wohlhabenste. Die Gründung der Stadt geht auf den Schloßbau für die Königin Sophie Charlotte zurück. Ihrer wird mit dieser Plastik am Charlottenburger Tor gedacht. Ihre Hand hält sie über das Modell des Schloßes Charlottenburg.
Buchen Sie mich für eine Rundfahrt durch Die Wasserstadt Berlin.
Berlin um 1900:
Wie versorgt man eine Großstadt mit Frischeprodukten, wenn es noch keine Kühltechnik gibt? U.A. in der Kreuzbergstraße hatte man die Landwirtschaft in die Stadt geholt. In der zweiten Etage der Milch-
Kur-Anstalt-Kreuzberg waren über zweihundert Milchkühe untergebracht. Begleiten Sie mich "Rund um Riehmers Hofgarten"!
Berlin, einst eine der bedeutendsten Binnenhafenstädte Deutschlands, wurde umfangreich mit dem Frachtschiff versorgt. Nach Jahrzehnten im Grenzsperrgebiet der beiden Halbstädte gelegen, vollzieht sich derzeit im Osthafen der Wandel zum Medien- und Modezentrum (hier Hotel nhow)
Auf Ihrem oder einem gemieteten Boot führe ich Sie durch die Wasserstadt Berlin.
In Berlin ist immer was los!
Ob die regelmäßigen Highlights wie Berlinale, Funkausstellung, CSD-Umzug, Berliner Festwochen oder der Berlin-Marathon, sowie die Besuche der Künstler aus aller Welt sorgen für die Einzigartigkeit des Kultur-Standortes Berlin. Anlässlich der 125-Jahrfeier Ku-Damm besuchten die französischen Künstler von PLASTICIENS VOLANTS die Stadt.